Wasser in der Schweiz. Tauchen Sie ein!
Woher kommt das Wasser in der Schweiz? Was ist ein Jahrhunderthochwasser? Wie viel Wasser braucht die Schweiz? Warum ist Wasser so wichtig für die Schweiz? -- Wasser ist so zentral für unser tägliches Leben und trotzdem ist das Wissen über Wasser häufig begrenzt. Dieser Kurs beantwortet viele Fragen rund um das Wasser in der Schweiz – schwimmen Sie mit!
In sieben Modulen berichten verschiedene Wasserexperten über die vielen Aspekte des Wassers in der Schweiz. In den ersten Modulen eignen Sie sich verschiedene hydrologische Grundlagen an und erfahren mehr zu Niederschlag, Abfluss und wichtigen hydrologischen Konzepten. Auf diesem Wissen bauen die weiteren Module auf, in denen dann Themen wie Wasserqualität, Hochwasser und Wasserkraft behandelt werden. Mit einem Einblick über die Bedeutung von Wasser für Kultur und Kunst wird der Kurs abgerundet.
Lernen Sie mehr über die hydrologischen Bedingungen in der Schweiz, staunen Sie über die Vielfältigkeit des Wassers und erfahren Sie, wie das Element Wasser den Alltag in der Schweiz prägt.
From the lesson
Nah am Wasser gebaut
Dieses Modul beschäftigt sich mit verschiedensten Infrastrukturen, welche im Rahmen des Wassermanagements gebaut werden. In 6.1 werden Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung vorgestellt. Danach schweift der Fokus auf Wasserkraftwerke. Dort gibt es einen Überblick von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft. Zudem wird mit einem Dokumentarfilm gezeigt, wie ein Speicherkraftwerk tatsächlich funktioniert. Zum Schluss wird in 6.3 angeschaut, wie Städte mit Wasserflüssen umgehen und was für eine Rolle Kanäle in der Schweiz spielen.